Für die Kammerwahl 2024

Die Liste

Psychosoziale
Medizin

für die Wahlbezirke

Regierungsbezirk Arnsberg – Liste Nr. 7
Regierungsbezirk Münster – Liste Nr. 9

Wir,

die Liste „Psychosoziale Medizin”, setzen uns seit unserem Gründungsjahr 2009 für die Belange von Ärztinnen und Ärzten in der Kammerversammlung und in den Gremien der Ärztekammer in Westfalen-Lippe ein.

Unser Ziel ist es, die psychosomatischen und psychotherapeutischen Kompetenzen im ärztlichen Handeln zu fördern und zu stärken. Dabei vertreten wir die Interessen aller Ärztinnen und Ärzte, die entweder selbst psychotherapeutisch tätig sind oder etwa im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung die psychosozialen Aspekte als essentiellen Anteil ihres ärztlichen Handelns verstehen.

Die Entwicklung, das bio-psycho-soziale Krankheitsverständnis aufzuspalten, Ärzten wird der Körper, Psychologen die Psyche zugewiesen, hält an und lässt sich nur durch die Präsenz einer integrierenden Sichtweise aufhalten und verändern. Wir machen uns stark für eine Kultur des psychosozialen Handelns in der Medizin.

Um Veränderungen herbeizuführen, die das ärztliche Handeln im Sinne eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses prägen, brauchen wir eine eigene, fachkompetente Interessenvertretung im Parlament der westfälischen Ärztinnen und Ärzte. In guter und respektvoller Zusammenarbeit mit anderen Gruppen im Parlament soll diese die psychosozialen Aspekte ärztlichen Handelns aufrechterhalten und stetig weiterentwickeln.

Wir haben unsere Positionen in der ablaufenden Legislaturperiode weiterhin erfolgreich vertreten können und uns an entscheidenden Diskussionen bspw. bei der Verabschiedung der neuen Weiterbildungsordnung gestaltend beteiligt. Die ärztliche Psychotherapie in der ambulanten und stationären Versorgungsituation liegt uns besonders am Herzen. Die Differenzierung psychotherapeutischer Angebote und Ver-fahren in der Fort- und Weiterbildung und in der Durchführung hat für uns einen hohen Stellenwert. Für das Thema Krankenhausplanung haben wir uns in unterschiedlichen Gremien engagiert und eingesetzt.

Diese erfolgreiche Arbeit wollen wir motiviert und engagiert fortsetzen, bspw. auch bei der anstehenden Überprüfung der Weiterbildungsbefugnisse.

Geben Sie uns Ihre Stimme!

Für den Wahlbezirk

Regierungsbezirk Arnsberg
Liste Nr. 7

01. Dr. med. Katharina Martin, Dortmund
Portrait Dr. med. Katharina Martin

Foto: PicturePeople Dortmund

Niedergelassene Ärztin in Dortmund
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie
– Psychoanalyse –

Liste@psychosoziale-medizin.de

02. Dr. med. Jakob Kloß, Iserlohn
Portrait Dr. med. Jakob Kloß

Foto: privat

„Ich kandidiere für die Liste Psychosoziale Medizin, um jungen Ärzt*innen eine Stimme in der Kammer zu geben und mich für Belange der Aus-/ und Weiterbildung einzusetzen.
Mit Blick auf die Änderungen und Herausforderungen, welche die Krankenhausreform mitbringen wird, möchte ich mich insbesondere für psychosoziale Aspekte in der ärztlichen Tätigkeit im ambulanten und stationären Kontext engagieren.”

03. Simone Begemann, Herdecke
Portrait Simone Begemann

Foto: privat

04. Dr. med. Christian Holzapfel, Bad Berleburg
05. Dr. med. Stefanie Dahlhaus, Iserlohn
Portrait Dr. med. Stefanie Dahlhaus

Foto: privat

Ich kandidiere für die Liste Psychosoziale Medizin, um mich insbesondere für die Belange junger Ärzte*innen im Rahmen ihrer Aus-/ und Weiterbildung zu engagieren und um mich für eine ganzheitliche Medizin bzw. für eine integrative Sichtweise psychosozialen ärztlichen Handelns einzusetzen.

06. Dr. med. Bernd Strebel, Schwerte
07. Dr. med. Gabriele Gerlach, Bochum
08. Dr. med. Jan Dieris-Hirche, Bochum
09. Uta Pohl, Lüdenscheid
10. Dr. med. Gerhard Hildenbrand, Lüdenscheid
11. Dr. med. Milena Savas, Iserlohn
12. Dr. med. Christian Dürich, Iserlohn
Portrait Dr. med. Christian Dürich

Foto: privat

„Ich kandidiere für die Liste Psychosoziale Medizin, um die Interessen der sprechenden Medizin, die einen wichtigen Bestandteil der ärztlichen Kunst ausmacht, zu vertreten und mich für ihre Sichtbarkeit einzusetzen. Als ihr Vertreter im stationären, teilstationären und ambulanten Sektor ist mir dabei der Erhalt patientengerechter Strukturen, die auch eine attraktive Weiterbildung für Gesundheitspersonal ermöglichen, besonders wichtig.

13. Anne Fels, Bochum
14. Tip Dr. (Univ. Dokuz EylüI) Suat Ergin Ayaz, Dortmund

„Die psychiatrische Versorgung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystems und spiegelt gesellschaftliche Entwicklungen, Bedürfnisse und Herausforderungen wider. Daher ist sie ein gesellschaftliches Anliegen, das eng mit sozialen und ökonomischen Fragen verknüpft ist. Mit der Kandidatur auf der Liste „Psychosoziale Medizin” möchte ich die Stimme für einen Paradigmenwechsel stärken.”

15. Dr. med. Cornelia Berning, Dortmund
16. Priv.-Doz. Dr. med. Gerhard Reymann, Bochum
17. Dr. med. Renate Vahldieck, Herne
18. Dr. med. Klaus Rodewig, Bochum
Portrait Dr. med. Klaus Rodewig

Foto: privat

19. d.R.b., Dortmund
20. Prof. Dr. Dr. med. Martin Holtmann, Hamm
Portrait Prof. Dr. Dr. med. Martin Holtmann

Foto: privat

21. Dr. med. Tatjana Jasper, Dortmund
22. Dr. med. Ottilie Schmitt, Bochum
23. Sabine Niedmann-Illies, Bochum
24. Martina Wiedmann, Dortmund
25. Dr. med. Ulrike Ullrich, Dortmund

Für den Wahlbezirk

Regierungsbezirk Münster
Liste Nr. 9

01. Univ.-Prof. em. Dr. Dr. Gereon Heuft, Münster
Portrait Univ.-Prof. em. Dr. Dr. Gereon Heuft

Foto: UKM/Wibberg

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster
– Gastwissenschaftler –
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
– Psychoanalyse –

Liste@psychosoziale-medizin.de

02. Dr. med. Birgit Kropff, Havixbeck
Portrait Dr. med. Birgit Kropff

Foto: privat

„In den immer komplexer werdenden medizinischen Fragestellungen sehe ich die Psychosomatische Medizin als unverzichtbaren Beitrag in der interdisziplinären Zusammenarbeit.”

03. Uwe Dießelberg, Telgte
04. Dr. med. Johanna Jedamzik, Münster
05. Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster
06. Priv.-Doz. Dr. med. Astrid Stumpf, Münster
07. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Udo Dannlowski, Münster
08. Dr. med. Bärbel Ulitzka-Debus, Münster
09. Dr. med. Wolfgang Wölk, Münster
10. Univ.-Prof. Dr. med. Heidi Pfeiffer, Münster
11. Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rupert Conrad, MBA
12. Prof. Dr. med. Dorothee Wiewrodt, Münster
13. Dr. med. Lara Buscher, Münster
14. Dr. med. Thomas Dirksen, Münster
15. Dr. med. Friederike Happich, Recklinghausen
16. Dr. med. Claus Rüdiger Haas, Marl
17. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer, Münster
18. Dr. med. Ralf Jendyk, Münster
19. Dr. med. Maria Rita Hunstiger, Münster
20. Dr. med. Matthias Heyng, Emsdetten
21. Dr. med. Katrin Frese, Münster
22. Prof. Dr. med. Markus Burgmer, Münster
23. Dr. med. Antje Herbst, Münster
24. Dr. med. Christoph Theiling, Lengerich
25. Dr. med. Eva Hüttich, Münster
26. Dr. med. Christoph Schay, Marl
27. Dr. med. Sabine Ridder, Lengerich
28. Prof. Dr. med. Daniel Pöpping, Münster
Portrait Prof. Dr. med. Daniel M. Pöpping

Foto: privat

29. Dr. med. Georg Driesch, Münster
30. Dr. med. Tilmann Fey, Münster
31. Dr. med. Ingo Gibmeier, Nottuln
32. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerhard Wilke, Münster